Weingueter.de

Weingüter in der Weinregion Untermosel (Terrassenmosel)

Lage der Weinregion Mosel - Untermosel (Terrassenmosel)
Die Weinregion Untermosel bezeichnet den unteren Teilabschnitt der Mosel, der im Bereich der Weinstadt Zell (Landkreis Cochem-Zell) beginnt. Die Weinregion Untermosel endet mit dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein bei Koblenz am Deutschen Eck.

Weinsorten der Weinregion Untermosel (Terrassenmosel)
Die steilen Berghänge entlang der Mosel sind vom Weinbau geprägt. Die Weinregion Untermosel ist wegen der terassenförmig angelegten Weinberge in extremen Steillagen an den Moselhängen auch als Terrassenmosel bekannt.

Weißwein der Weinregion Untermosel (Terrassenmosel)
Bevorzugt angebaute Rebsorte ist der Riesling. Die Schieferterrassen der Untermosel speichern die Wärme und ermöglichen so den Anbau von Riesling Weißweinen von besonderer Qualität.

Rotwein der Weinregion Untermosel (Terrassenmosel)
In der Weinregion Untermosel (Terrassenmosel) wird wenig Rotwein angebaut. Am häufigsten findet man hier Spätburgunder Rotwein.

Stadt Cochem
Weinregion Untermosel (Terrassenmosel): Ansicht der Stadt Cochem an der Mosel
Stadt Bremm
Weinregion Untermosel (Terrassenmosel): Ansicht der Stadt Bremm an der Mosel
Ediger Eller
Weinregion Untermosel (Terrassenmosel): Ediger-Eller an der Mosel mit Kirche St. Martinus


Weingüter in der Weinregion Untermosel (Terrassenmosel)

Weingut Anton Hammes

56332 Alken - Weinregion Mosel

Qualität bringt Vertrauen ...
Fachkundig beraten, genießen Sie unvergessliche Stunden an der Untermosel. In urgemütlicher Atmosphäre und bei Weinen aus... weiterlesen

Winzerhaus Haas-Lenz

56856 Zell - Weinregion Mosel

Unser renommierter Familienbesitz mit langjähriger Weinbautradition wird heute in der dritten Generation bewirtschaftet.
Über Franz, Paul und Rainer Haas mit Ihren Familien wurden... weiterlesen

Weingut Schneiders - Moritz

56829 Pommern - Weinregion Mosel

Tradition verpflichtet

Seit mehr als 10 Generationen wird in der Familie Moritz die Weinbautradition in Pommern gelebt und gepflegt. Heute führt die... weiterlesen