Weingueter.de
Wein-News im Dezember 2018 vom 20.12.2018
« Zurück zur Übersicht 2018


Warum die Deutschen billigen Wein lieben

Jetzt ist sogar auch Günther Jauch bei Aldi vertreten. Auf der Suche nach dem bekanntesten Paten für das Weinsortiment, hat der Discounter Aldi auf den Spitzen-Moderator gesetzt. Nun findet man auch zwei Jauch-Weine in den Regalen des Discounters. Mit knapp sechs Euro zahlt man bereits für eine teure Flasche. Doch mit dem Weingut an der Saar, welches Jauch seit einiger Zeit besitzt, hat der Wein nichts zu tun. Der Moderator hat mit seinem Kellermeister nur ausgewählt, welche Weine bei Aldi eintreffen sollen. Die Mischungen werden in der größten Weinkellerei an der Mosel abgefüllt.

Wer mit Aldi ins Geschäft kommen will, der muss ein großer Betrieb sein. Dies gilt auch für den Wein. Somit wird die klassische Weinindustrie verändert. Fast 80 Prozent der Weine werden in Supermärkten verkauft. Zu diesem Ergebnis ist das Marktforschungsinstitut GfK gekommen. Insbesondere die Billigketten wie Aldi und Lidl haben in diesem Bereich ihren Marktanteil ausgebaut. Die Discounter haben das Potential deutscher Weine erkannt.

Allerdings gibt es in dem hart umkämpften Wettbewerb auch Schwellenpreise, welche kein Händler überschreiten will. Die Deutschen kaufen Wein im Schnitt von 2,92 Euro.

Aldi Süd hat die eigene Oberklasse in Düsseldorf ausgeschenkt. In der Fußgängerzone findet man einen Pop-up-Store, der ein paar schicke Container enthält. Es werden Bordeaux Weine ausgeschenkt und die Passanten versammeln sich um die Stände herum und werden auf das Angebot von Aldi Süd aufmerksam. Aldi will sogar mit einem blauen Lieferwagen auf Stadtfeste und Festivals fahren und die Weine ausschenken.

Aldi Nord und Aldi Süd verkaufen jede vierte Weinflasche in Deutschland. Überraschend ist aber die Tatsache, dass die Discounter mit ihrem Angebot weniger Auswahl haben als Warenhäuser oder Supermärkte. Dazu kommen aber Aktionsangebote zu besonderen Tagen wie Ostern oder Weihnachten.

Aldi verkauft aber seine Weine auch im Internet. Die Nachfrage nach Weinen aus Deutschland ist sichtbar angestiegen. Rebensaft ist wieder hip, bestätigen die prominentesten Werbefiguren. Schauspieler wie Matthias Schweighöfer und Fernsehmoderator Joko Winterscheidt haben ihre Weine bereits vorgestellt.

Deutsche Weine stellen ein exzellentes Produkt dar. Einige der deutschen Weine sind sogar für Menschen verträglich, die unter einer Fructoseintoleranz leiden. Entscheidend ist, dass diese Weine nicht so viel Fruchtzucker enthalten. Diese Gruppe von Menschen könnte zudem eine weitere Zielgruppe für Aldi darstellen.

Fructose-Intoleranz

Bild: www.frusano.com



Quelle:
« Alle News anzeigen


Weitere Meldungen im Monat Dezember 2018

22.12.2018 Wie sollte Wein gelagert werden?