Grün, zuverlässig und präzise: Was die Exzenterschneckenpumpen der Schneider Maschinenbau GmbH leisten
Unternehmen, die im Produktionsprozess empfindliche Flüssigkeiten transportieren müssen, sind auf ein hochwertiges Pumpsystem angewiesen. Um eine schonende und effiziente Förderung zu ermöglichen, entwickelt und produziert Mathias Beck mit der traditionsreichen Schneider Maschinenbau GmbH langlebige und leistungsstarke Exzenterschneckenpumpen, die im Weinbau, in der Lebensmittelproduktion und der Pharmaindustrie eingesetzt werden. Was die grünen SCHNEIDER Pumpen leisten und wie sich die Prozesse mit Vario Control einfach steuern lassen, erfahren Sie hier.
Wenn das Pumpsystem versagt, ist das speziell in der Weinproduktion mehr als nur ein technisches Problem: Die Ernte droht zu verderben, wertvolle Aromen gehen verloren und das Ergebnis monatelanger Arbeit kann innerhalb kürzester Zeit zunichtegemacht werden. Gerade zur Lesezeit können Winzer sich keine Ausfälle leisten. Stillstand bedeutet schließlich nicht nur wirtschaftlichen Schaden, sondern auch einen herben Rückschlag für das Vertrauen von Händlern und Kunden. Denn wer nicht liefern kann, riskiert weit mehr als einen verpassten Auftrag – er riskiert seinen guten Ruf. „Und nicht nur das: Winzer sollten sich außerdem darüber bewusst sein, dass die Pumpen auch die Qualität ihrer Weine beeinflussen“, sagt Mathias Beck, Geschäftsführer der Schneider Maschinenbau GmbH. „Minderwertige Pumpen können zu Aromaverlusten oder Fehltönungen führen. Wer beim Pumpsystem spart, hat es letztlich schwer, wirklich hochwertige Weine zu produzieren.“
„Unsere Exzenterschneckenpumpen stehen für eine hohe Förderqualität, einen schonenden Umgang und eine präzise Kontrolle. Für die Premium-Weinproduktion sind sie damit die beste Wahl“, fügt er hinzu. Mit der Schneider Maschinenbau GmbH entwickelt und produziert Mathias Beck hochwertige Pumpen, Rührgeräte und dazugehörige Steuerungen, die sich vor allem im Weinbau großer Beliebtheit erfreuen. Die grünen SCHNEIDER Pumpen sind besonders bei deutschen und österreichischen Winzern gefragt und werden darüber hinaus in die gesamte EU, nach Kanada, Australien und Indien exportiert. Mathias Beck stieß nach seiner Ausbildung zum Mechatroniker zum Unternehmen, war viele Jahre als Werkstattleiter tätig und fungiert heute als geschäftsführender Gesellschafter. Er versteht die Schneider Maschinenbau GmbH als Traditionsunternehmen, das zuverlässige, präzise, langlebige und innovative Pumpsysteme anbietet.

Bild: Exzenterschneckenpumpen von Schneider * wichtig für die Herstellung hochwertiger Weine
Einfaches Prinzip und durchdachte Konstruktion: Die Exzenterschneckenpumpen der Schneider Maschinenbau GmbH
Ein Produktionsschwerpunkt der Schneider Maschinenbau GmbH liegt auf den Exzenterschneckenpumpen, die sich gerade im Weinbau besonders bewährt haben. Sie arbeiten nach einem einfachen und effektiven Prinzip: Eine schraubenförmige Schnecke rotiert in einem festen Gehäuse und schiebt dabei die Flüssigkeit gleichmäßig und schonend weiter. Der große Vorteil der grünen SCHNEIDER Pumpen besteht darin, dass sie sich auch für dicke, zähe oder körnige Flüssigkeiten wie Wein, Most, Hefe, Emulsionen, Polymere, Lebensmittel oder Schlämme eignen.
Die Pumpen ermöglichen einen schonenden und gleichmäßigen Transport, was empfindliche Produkte schützt. Sie sind selbstansaugend und können daher auch Flüssigkeiten aus Tanks herausholen, die in bis zu acht Metern Tiefe liegen. Darüber hinaus laufen die Pumpen in beide Richtungen, sodass Leitungen beispielsweise leicht entleert werden können. Mit den SCHNEIDER Exzenterschneckenpumpen lassen sich auch kleine Mengen exakt fördern, weil eine genaue Dosierung möglich ist. „Wie bei all unseren Produkten verwenden wir ausschließlich Edelstahl und lebensmittelechte Materialien“, betont Mathias Beck. „Bei der Konstruktion setzen wir zudem auf einen besonders schlanken Rotor und eine längere Dichtlinie, was zu einem ruhigen, pulsationsarmen Strömungsverlauf führt. Das wiederum bedeutet einen geringeren Verschleiß bei einem höheren Wirkungsgrad und einen leisen sowie vibrationsarmen Betrieb.“
Die SCHNEIDER Exzenterschneckenpumpen gibt es in verschiedenen Varianten
Die Schneider Maschinenbau GmbH bietet ihre Exzenterschneckenpumpen in mehreren Varianten an, sodass sie zu jedem Einsatzzweck genau passen. Es gibt beispielsweise den Typ FU, der über einen Frequenzumrichter verfügt. Das ermöglicht eine stufenlose Regelung der Geschwindigkeit, die per Knopf, Funk oder App steuerbar ist. Je nach Modell können 500 bis 50.000 Liter pro Stunde gefördert werden. Die Förderung ist dabei besonders schonend, weil sie betont langsam anläuft.
Wer mit zwei festen Geschwindigkeiten für dicke und dünne Flüssigkeiten auskommt, kann Typ G wählen. Die Pumpe ist mit einem Stirnradgetriebe ausgestattet und deutlich günstiger in der Anschaffung. Bei den Typen M und P handelt es sich um einfache Varianten mit Schalter oder Handrad. Sie sind für kleinere Fördermengen geeignet und kommen auch oft zum Einsatz, wenn keine digitale Steuerung nötig ist. „Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen genau zu erfüllen“, erklärt Mathias Beck. „Es geht uns um eine hohe Qualität und ein möglichst breites Einsatzspektrum.“
Steuerung leicht gemacht: Die Exzenterschneckenpumpen mit Vario Control
Mit Vario Control hat die Schneider Maschinenbau GmbH ein elektronisches Steuerungssystem entwickelt, das speziell auf die Exzenterschneckenpumpe ausgerichtet ist. Es kombiniert Frequenz- und Drucksteuerung, ist frei programmierbar und bequem zu bedienen. Eine Pumpe mit Vario Control kann per App, Funk oder ganz automatisch gesteuert werden, wobei eine stufenlose Regelung mit Druckbegrenzung möglich ist. Die Druck- oder Durchflussregulierung wird damit denkbar einfach und es kann deutlich schonender und schneller gefördert werden. Exzenterschneckenpumpen mit Vario Control kommen vor allem im Kellerbetrieb bei Winzern, bei der Most- oder Trubfiltration, beim Abfüllen von Wein oder anderen Flüssigkeiten und der Hefe- oder Kieselgurfiltration zum Einsatz. Auch hier gibt es verschiedene Modelle, die eine Förderung von 500 bis 25.000 Litern pro Stunde erlauben.
„Ich habe in meiner Zeit als Werkstattleiter an vielen Neuentwicklungen mitgearbeitet und bin sehr stolz, dass unsere Produkte ein ausgesprochen hohes technisches Niveau erreicht haben“, erzählt Mathias Beck. „Dabei geht es uns immer darum, praxistaugliche Lösungen zu schaffen, die auch unter schwierigen Bedingungen reibungslos funktionieren. Wir wollen unseren Kunden die Arbeit erleichtern und ihnen gleichzeitig eine exzellente Produktqualität ermöglichen. Dabei erreichen unsere Pumpen eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren. Als echter Partner sagen wir zudem, dass bei uns Reparatur vor Neukauf geht.“
Sie suchen nach einer Exzenterschneckenpumpe, die Ihnen eine schonende, präzise und schnelle Förderung erlaubt? Dann gehen Sie jetzt auf die Website der Schneider Maschinenbau GmbH und schauen Sie sich die grünen SCHNEIDER Pumpen an!
Quelle:
Weitere Meldungen im Monat Juli 2025
| 29.07.2025 | Rotwein: Vielfalt, Geschichte und neue Wege, ihn zu entdecken |
| 02.07.2025 | Nüsse zum Wein: die leckersten Sorten |


Alle Weinregionen